Bio:

Book Von Müll und Menschen: Ökologische Imaginationen in deutschsprachiger Erzählprosa der Gegenwart PDF Download - Hanne Janssens

The link to download the book is in the "Links" section.

Von Müll und Menschen: Ökologische Imaginationen in deutschsprachiger Erzählprosa der Gegenwart
Hanne Janssens
Page: 199
Format: pdf, ePub, mobi, fb2
ISBN: 9783662710807
Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Download or Read Online Von Müll und Menschen: Ökologische Imaginationen in deutschsprachiger Erzählprosa der Gegenwart Free Book (PDF ePub Mobi) by Hanne Janssens
Von Müll und Menschen: Ökologische Imaginationen in deutschsprachiger Erzählprosa der Gegenwart Hanne Janssens PDF, Von Müll und Menschen: Ökologische Imaginationen in deutschsprachiger Erzählprosa der Gegenwart Hanne Janssens Epub, Von Müll und Menschen: Ökologische Imaginationen in deutschsprachiger Erzählprosa der Gegenwart Hanne Janssens Read Online, Von Müll und Menschen: Ökologische Imaginationen in deutschsprachiger Erzählprosa der Gegenwart Hanne Janssens Audiobook, Von Müll und Menschen: Ökologische Imaginationen in deutschsprachiger Erzählprosa der Gegenwart Hanne Janssens VK, Von Müll und Menschen: Ökologische Imaginationen in deutschsprachiger Erzählprosa der Gegenwart Hanne Janssens Kindle, Von Müll und Menschen: Ökologische Imaginationen in deutschsprachiger Erzählprosa der Gegenwart Hanne Janssens Epub VK, Von Müll und Menschen: Ökologische Imaginationen in deutschsprachiger Erzählprosa der Gegenwart Hanne Janssens Free Download

Overview
In einer Zeit, in der Ökokritik, Nature Writing und Klimawandelliteratur auch im deutschsprachigen Raum an Bedeutung gewinnen, ist der Begriff des Mülls in der literaturwissenschaftlichen Analyse bislang weitgehend unberücksichtigt geblieben. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke und eröffnet neue Perspektiven auf das Potenzial von Müll und Überresten in der deutschsprachigen Erzählprosa der Gegenwart. Aus einer ökopoetischen Perspektive werden die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Natur und Abfall untersucht. Anhand einer detaillierten Analyse von Werken von Karen Duve, Christoph Ransmayr, W.G. Sebald, Marion Poschmann, Esther Kinsky und Judith Schalansky wird gezeigt, wie die Darstellung ökologisch gestörter Landschaften und ihrer Abfälle das Verhältnis des Menschen zu seiner Mitwelt und zu dem, was wir ‚Natur‘ nennen, grundlegend herausfordert und neu definiert.